Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen
diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an
dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist,
die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dieter
von Reeken, Brüder-Grimm-Straße 10, 21337 Lüneburg, Tel.: 04131-59466,
E-Mail: verlag@dieter-von-reeken.de) mittels einer eindeutigen Erklärung
(z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung
über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir
von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags
bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir
können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten
haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den
Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist
von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der
Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen,
wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit
ihnen zurückzuführen ist.
Anlage Muster-Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses
Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Dieter von Reeken
Brüder-Grimm-Straße 10
21337 Lüneburg
E-Mail: verlag@dieter-von-reeken.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
___________
(*) Unzutreffendes streichen.
Datenschutzerklärung
Ihre persönlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, falls angegeben Telefonnummer)
werden in einer Tabelle (keine Datenbank) alphabetisch geordnet erfasst und gespeichert.
Diese Vorhaltung erfolgt nur zu dem Zweck, Ihre Anschrift in das Adressfeld von Rechnungen
und auf Adressetiketten zu übernehmen und Sie über weitere
Veröffentlichungen schriftlich oder mit E-Mail zu informieren. Eine weitere Verwendung
der Daten, insbesondere eine Weitergabe, erfolgt nicht. Auf Wunsch teile ich Ihnen die
hier über Sie gespeicherten persönlichen Daten schriftlich oder mit E-Mail mit. Auf
Wunsch werden Ihre Daten gelöscht.
Verpackungsverordnung
Ich bin Teilnehmer im Sinne der Verpackungsverordnung
am dualen System der SUSA SOLUTIONS GmbH, Lüneburg.
Mängelexemplare
Sehr selten, aber eben doch hin und wieder, kommt es vor, dass bei einzelnen
Büchern durch Fehler in der Druckerei Seiten falsch montiert oder unbedruckt
sind oder einzelne Bücher andere Mängel aufweisen. In diesen Fällen wenden
Sie sich bitte an den Verlag, damit Sie umgehend Ersatz bekommen.
Online-Streitbeilegung
gemäß Art.
14 Abs. 1 der EU-Verordnung über Online-Streitbeilegung in
Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO) und § 36 des
Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG).
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich
nicht verpflichtet und nicht bereit. Zurück zum Seitenanfang |
Für zusätzliche Informationen bitte jeweils das Titelbild
anklicken. |
DvR |
Außer der Reihe |
 |
Illustrationen zu Fritz
Reuters Werken
(Bildband)
von Konrad Beckmann, Friedrich Hiddemann, Otto Emil Lau, Ludwig
Pietsch und Hermann Tischler
Hardcover (laminierter Pappband, Lesebändchen, Bilderdruckpapier), 195 Seiten,
180 überwiegend ganzseitige Abb., teilweise doppelseitig.
19,80 € — ISBN 978-3-945807-11-8
Mehr Infos und Bilder hier. |
 |
Emil
Barth
Aus der
Werkstatt der deutschen Revolution
- Neu
Rechtfertigungsschrift Emil Barths über seine Rolle vor und
während der Novemberrevolution 1918
Neusatznachdruck der 1919 erschienenen Erstausgabe, hrsg. von Dieter von
Reeken
Klappenbroschur, 175 Seiten, 7 Abb.
15,00 € — ISBN 978-3-945807-19-4
Mehr Infos und Bilder hier |
DvR |
Sachbücher,
Sekundärliteratur |
 |
Rainer Eisfeld
Die Zukunft in der Tasche
Science Fiction und SF-Fandom in der
Bundesrepublik Die Pionierjahre 1955-1960
Broschüre (durchgesehene Nachauflage), 216 Seiten, 54
Abb., davon 12 in Farbe, Quellen- und Literaturverzeichnis, Personenregister.
25,00
ISBN 978-3-940679-11-6
Mehr Infos und Bilder hier
- Buchbesprechungen:
1.
Thomas
Harbach bei Phantastik-News
2.
Dr. Franz Rottensteiner bei Literra,
in Das Science Fiction Jahr 2008 (München:
Heyne 2008, S. 368–380) und in Quarber Merkur (Passau: Erster Deutscher
Fantasy Club, Nr. 107/108, 2008, S. 290–293)
3.
Dr.
Jürgen vom Scheidt bei Amazon
4.
Klaus N. Frick
auf der Perry-Rhodan-Homepage
5.
Ralf Boldt in
Andromeda-Nachrichten Nr. 245
(April 2014), S. 73-74
6.
Ingo Löchel bei Zauberspiegel
|
 |
Rainer Eisfeld
Abschied von Weltraumopern
Science Fiction als Zeitbild und Zeitkritik —
Kommentare aus 25 Jahren
Mit einer Vorbemerkung von Wolfgang Jeschke und einem Beitrag von Jörg
Weigand
Broschüre (durchgesehene Nachauflage), 160 S., 22 Abb.,
davon 13 in Farbe,
Drucknachweise, Personen- und Sachregister
17,50
ISBN 978-3-940679-47-5
Mehr Infos und Bilder hier -
Buchbesprechungen:
1.
Thomas Harbach bei Literra
und in Andromeda-Nachrichten 234 (42. Jg., Juli 2011), S.
105–108
2.
Carsten Kuhr bei phantastik-news
3. Dr. Franz Rottensteiner in Das Science Fiction Jahr
2011 (München: Heyne 2011, S. 1040–1044) und in
Quarber Merkur (Gießen: Lindenstruth, Nr. 113, 2012, S.
229–232)
4. Horst Illmer in
phantastisch! Nr. 44 (Heft 4, Oktober 2011), S. 8
5.
Klaus N. Frick auf der Perry-Rhodan-Homepage
|
 |
Rainer Eisfeld
Zwischen Barsoom und Peenemünde
Von den eingebildeten „Landschaften“ des Mars bis zu den zerbröckelnden
Mythen der V-2-Konstrukteure
Broschüre, 213 S., 26 Abb. (davon 8 in
Farbe),
Drucknachweise, Personen- und Sachregister
20,00
ISBN 978-3-940679-89-5
Mehr Infos und Bilder hier -
Buchbesprechungen:
1.
Thomas Harbach bei Amazon,
2.
Klaus N. Frick auf der Perry-Rhodan-Homepage
3.
Carsten Kuhr bei
phantastik-news
4. Franz Rottensteiner im Quarber Merkur
115, S. 268-270
5. Horst Illmer in
phantastisch! Nr. 57 (Heft 1, Januar 2015), S. 9
|
 |
Rainer Eisfeld
Mondsüchtig
Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der
Barbarei
Das kritische Standardwerk als Neuausgabe zum 100. Geburtstag
Wernher von Brauns am 23. März 2012
Paperback, 296 Seiten, Abbildungen, aktualisiertes Vorwort und Nachwort
2012
28,00 € — ISBN 978-3866741676
Inhalt: Am 20. Juli 1969 setzte der erste Astronaut
seinen Fuß auf den Mondboden. Von den Lorbeeren dieses
Menschheitsabenteuers profitierte vor allem ein Mann: Wernher von Braun.
Schließlich hatten unter seiner Leitung die »alten Peenemünder«, zuvor
Konstrukteure der sogenannten Vergeltungswaffe V2, jene Rakete
entworfen, mit der die Apollo-Kapsel zum Erdtrabanten gelangte.
»Mondsüchtig« belegt, dass Wernher von Braun und seine Spitzentechniker
beim Bau der V2 aktive Nutznießer des mörderischen NS
Zwangsarbeits-Programms waren. Der Autor schildert Peenemünde
realistisch als Mikrokosmos des »Dritten Reiches« mit überzeugten Nazis,
Opportunisten, Mitläufern und einem KZ. Die von den Beteiligten später
behauptete strikte Trennung dieser »heilen Welt« auf Usedom von der
V2-Fertigung durch geschundene Häftlinge im unterirdischen Mittelwerk
bei Nordhausen verweist das Buch dahin, wo sie hingehört – ins Reich der
Legende. Von Peenemünde bis Cape Canaveral: Rainer Eisfeld beschreibt
die Geschichte opportunistischer Ingenieure, denen die Technik zum
Selbstzweck wurde und die ihre tiefe Verstrickung in die Barbarei des
Nationalsozialismus bis zuletzt verleugneten.
mehr über das Buch
-
Wichtiger Hinweis:
Dies Buch ist
NICHT BEI MIR,
sondern
im
Buchhandel
oder
direkt beim
Verlag zu Klampen erhältlich. |
 |
Heinz J. Galle
Volksbücher und Heftromane -
Band 1
Der Boom nach 1945 von Billy
Jenkins bis Perry Rhodan
Klappenbroschur, 3. Auflage 2009,
278 S., Literaturverzeichnis, Register, 115 schwarzweiße Abb.
17,50 ISBN
noch nicht vergeben - in Vorbereitung, bitte
vorbestellen
Mehr Infos und Bilder hier; Prof. Piasecki:
Interview mit Heinz J. Galle über Heftromane |
 |
Heinz J. Galle
Volksbücher und Heftromane -
Band 2
Vom Kaiserreich zum Dritten
Reich 40 Jahre populäre Lesestoffe
Hardcover (laminierter Pappband,
Lesebändchen), 2. Auflage 2009, 371 S., 201 Abb., davon 71 in Farbe,
Literaturverzeichnis, Register
42,50
ISBN 978-3-9406-22-2
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Heinz J. Galle
Volksbücher und Heftromane -
Band 3
Die Zeit von 1855 bis 1905 Moritatensänger, Kolporteure und Frauenromane
Hardcover (laminierter Pappband, Lesebändchen), 2. Auflage 2009, 349 S., 192 Abb., davon 73 in Farbe,
Literaturverzeichnis, Register
40,00 ISBN 978-3-9406-23-9
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Heinz J. Galle
Fehlstart
ins Atomzeitalter
Die strahlende
Zukunft der fünfziger
Jahre
im Spiegel der deutschsprachigen populären
Medien
Broschüre, 149 Seiten, 103 SW-Abb., Quellen-, Sekundärliteratur-,
Zeitschriften-, Internet-, Film-Verzeichnis, Bildnachweis,
Personenregister 15,00 € — ISBN
978-3-940679-71-0
Mehr Infos und Bilder hier
|
 |
Heinz J. Galle:
Die Mobilisierung der
Medien
- zurzeit vergriffen, für Nachauflage in
Vorbereitung, bitte vorbestellen
Propagandakompanien und
ihre Akteure im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit
Hardcover (Pappband, Lesebändchen, Bilderdruckpapier), 170 Seiten, 130 Abb.
17,50 € – ISBN 978-3-945807-07-1
Inhalt: Vorwort · Editorische Hinweise · Einleitung · Die Propagandakompanien ·
Die Wortgewaltigen · Mit Pinsel und Feder gegen den Feind · Die lustige Heimatfront · Der Krieg der Sprechblasen ·
Die endgültige Mobilisierung · Hans Ertl – der „weiße Rabe“ · Quellen- und
Literaturverzeichnis · Personenregister
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Heinz J. Galle
Als Roboter noch Roboter waren
Ein illustrierter Streifzug durch
die Geschichte der Roboter in den populären Medien
Klappenbroschur, 209 Seiten, 143 Abb. 17,50
€ — ISBN 978-3-945807-13-2
Inhalt: Roboter – eine erste Annäherung ·
Das Roboter-Zeitalter · Die „lustigen Blechkumpel“ · Wie alles begann ·
Roboter in der Science-Fiction-Literatur, im Film und im Fernsehen ·
Autonome Traumtänzer · Weiterführende Literatur
Mehr Infos und Bilder hier
-
Buchbesprechungen:
Thomas
Harbach bei Amazon,
Carsten Kuhr bei phantastik-news |
 |
Heinz J. Galle
Wie die Science Fiction Deutschland eroberte
Erinnerungen an die miterlebte Vergangenheit der Zukunft
Klappenbroschur, 224 Seiten, 164 Abb., 2 Tabellen,
Quellen- und Literaturverzeichnis, Personenregister
17,50 ISBN 978-3-945807-15-6
Mehr Infos und Bilder hier
-
Buchbesprechung:
Carsten Kuhr bei phantastik-news |
 |
Gotthard
Günther
Science Fiction als neue Metaphysik?
Einleitungen und Kommentare zu den vier »Rauchs Weltraum-Büchern«
(1951/52)
Klappenbroschur, 137 Seiten, 18 Abbildungen, Nachwort von Dr. Franz
Rottensteiner
12,50 € — ISBN
978-3-940679-93-2
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Fritz Heidorn
Kurz vor ewig
Kosmologie und Science-Fiction.
Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Science-Fiction aus Kosmologie,
Religion und Literatur
Klappenbroschur, 231 Seiten, 6 Abbildungen, Vorwort von Kim
Stanley Robinson
17,50 € – ISBN 978-3-945807-08-8
Mehr Infos und Bilder hier
Siehe auch die Buchbesprechungen von
Thomas Harbach bei
Amazon
und
Wolfgang Neuhaus in Das Science Fiction Jahr 2017,
Berlin: Golkonda 2017, S. 99–103; hier zwei Zitate: „Der Name des Autors
begegnete mir zum ersten Mal 2008 in der dritten Ausgabe der von Hannes
Riffel und Jakob Schmidt herausgegebenen Zeitschrift PANDORA. Ich war
sofort von dem Titel seines Textes, „Superzivilisationen und die weit
entfernte Zukunft“, elektrisiert. Offensichtlich sprach Heidorn ein
großes Thema mit Weitsicht jenseits des Alltagshorizonts an, eine
Perspektive, die ich persönlich auch an der SF schätze und die in
Deutschland theoretisch eher vernachlässigt wird.“ - „Seine Stärke liegt
im Zur-Sprache-Bringen der enormen Zeiträume, in denen sich die
kosmische Entwicklung abspielt.“ (…) „Er begibt sich in die
Grenzregionen der kosmischen Existenz, die sich der Vorstellungskraft
des Alltagsbewusstseins beharrlich entziehen.“ (…) „Ich teile solche
Spekulationen, weshalb ich mich auch für diese Publikation brennend
interessiert habe.“
Der
Quarber Merkur 118 enthält u. a. den Beitrag
Das Meisterwerk der
kosmologischen Science-Fiction. Liu Cixins Trilogie »Remembrance of
Earth’s Past« von Dr. Fritz Heidorn. Näheres und
Bestellmöglichkeit
hier
Essays und Kommentare bei „Telepolis“ von Dr. Fritz Heidorn.
Hier sein erster Beitrag „Mondfieber 2.0. Reisen zum Erdtrabanten und
darüber hinaus“:
www.heise.de/tp/features/Mondfieber-2-0-3848503.html
Illustrierter Beitrag "Nick
der Weltraumfahrer - Der Sprung aus der Nachkriegszeit in das
Raumfahrtzeitalter". In: Das Science Fiction Jahr 2017,
Berlin: Golkonda 2017, S. 329–356 |
 |
Michael
K. Iwoleit
Reductio ad absurdum
Acht Essays zur Short Science Fiction aus den Jahren 1993–2012
Klappenbroschur, 240 S., 25 Abb., mit einem Vorwort von Horst Pukallus,
Titelbild von Helmut Wenske
17,50 € — ISBN
978-3-945807-01-9
Mehr Infos und Bilder hier
- Siehe auch die
Buchbesprechung von
Christian
Endres bei http://diezukunft.de/
(Heyne) |
 |
Max Popp
Jules Verne und sein
Werk
Des großen Romantikers Leben, Werke und Nachfolger
Neusatznachdruck der 1908/09 unter dem Titel "Julius Verne und sein Werk" erschienenen Erstausgabe
Klappenbroschur, 225 S., 27 Abb., Nachwort
17,50 € — ISBN
978-3-945807-09-5
Mehr Infos und Bilder hier
- Siehe auch die Buchbesprechung von
Carsten Kuhr bei
phantastik-news
|
 |
Franz Rottensteiner
Im Labor der
Visionen
19 Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 2000–2012
Br., 268 S., 144 Abb., Quellenverzeichnis, Bildnachweis
20,00 € — ISBN
978-3-940679-72-7
Mehr Infos und Bilder hier
Zurück zum Seitenanfang |
|
Die Welt von morgen
Hauszeitschrift des Gebrüder-Weiß-Verlags für die Freunde
technischer Zukunftsromane
Reprografischer Nachdruck der erschienenen Hefte
1–6 (1955–1960)
Herausgegeben von Dieter von Reeken
Paperback, DIN A 4, 100 Seiten, zahlreiche Abb.,
davon 105 farbig auf 7 Seiten
17,50 € — ISBN 978-3-945807-16-3
Mehr Infos und Bilder hier
- Siehe auch die Buchbesprechung von
Christian Kuhr bei
phantastik-news
Zurück zum Seitenanfang |
DvR |
Utopisch-phantastische Literatur, Science Fiction |
 |
Wilhelm Bastiné
Die wiedergefundene Zeitmaschine
sowie die Erzählungen Die ausgenutzte
Erdumdrehung und Der Schuß auf den Mond
Neuausgabe der 1914, 1916 und 1919 erschienenen
Erzählungen
Broschüre, 198 S., 18 Abbildungen
15,00 €
— ISBN 978-3-945807-17-0
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Willem Bilderdijk
Kurzer Bericht über eine
bemerkenswerte Luftreise und die Entdeckung eines neuen Planeten
(Kort verhaal van eene aanmerklijke luchtreis en nieuwe
planeetontdekking)
Deutsche Erstveröffentlichung der 1813 erschienenen niederländischen
Erstausgabe
Klappenbroschur, 108 Seiten, 14 Abbildungen
12,50 € —
ISBN
978-3-945807-12-5
Mehr Infos und Bilder hier
- Siehe auch die Buchbesprechung von
Christian Kuhr bei
phantastik-news und Thomas Harbach bei
Amazon |
 |
Albert Daiber
Anno 2222 • Die
Weltensegler • Vom Mars zur Erde
- neu
Neuausgabe der zwischen 1905 und
um 1910–1914
erschienenen Romane
Klappenbroschur, 332 Seiten, 33 Abbildungen
22,50 €
— ISBN 978-3-945807-20-0
Mehr Infos und
Bilder hier |
 |
Carl Grunert
Im Königreich Nirgendwo
Sämtliche Zukunfts-Novellen und Gedichte (1887–1914)
Gesamtausgabe der 33 Zukunfts-Novellen aus den Sammelbänden Im
irdischen Jenseits (1904), Menschen von morgen
(1905), Feinde im Weltall? (1907), Der
Marsspion (1908) und den Zeitschriften ARENA, RECLAMS UNIVERSUM und ILLUSTRIRTE ZEITUNG (1907–1914) sowie der
Gedichtsammlungen Schlichte Gedichte (1887), Was die Stunde
sprach (1907), Nachlese (1909), Lieben und Leben
(1910) und Aus meiner Welt (1911). Hardcover (laminierter
Pappband, gerundeter Rücken, Lesebändchen), 679 Seiten, 71 Abb., Vorbemerkungen, ausführliche
illustrierte Bibliographie mit Registern.
42,50 € — ISBN
978-3-945807-14-9
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Lazar von
Hellenbach
Die Insel Mellonta
Neuausgabe des erstmals 1883 erschienenen Romans
Broschüre, 158 S., 4 Abb., mit einem erläuternden Nachwort von Dr.
Ulrich Bach (Texas State University, USA)
15,00 €
ISBN
978-3-940679-69-7
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Robert Heymann
Wunder der Zukunft
- neu
Neuausgabe der 1909/10
erschienenen 4 „Romane aus dem dritten Jahrtausend“ in einem Band:
Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und
unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters
Klappenbroschur, 316 Seiten, 20 Abbildungen, umfangreiches Nachwort von Lars Dangel
20,00 €
— ISBN 978-3-945807-21-7
Das Buch erscheint im Mai 2018.
Vorbestellungen werden entgegengenommen.
Mehr Infos und
Bilder hier |
 |
Robert
Kraft
Atalanta
Die Geheimnisse des Sklavensees
Neusatz-Neuausgabe des erstmals 1911 in 60 Lieferungen zu je 64 Seiten
(= 3.840 Seiten) erschienenen illustrierten Lieferungsromans in 5
Bänden.
Robert Krafts Atalanta hat offenbar für P. A. Müllers Sun Koh
Pate gestanden, denn viele Personen und Handlungsteile ähneln sich sehr.
Hardcover
(laminierter Pappband, gerundeter
Rücken, Lesebändchen), je Band ca. 490–500 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Mehr Infos und Bilder hier - Siehe
hierzu auch den sehr informativen Beitrag des engagierten
Rundfunkjournalisten Matthias Käther über Robert Kraft auf der Homepage
Zauberspiegel
Band 1
(Lieferungen 1–12), 493 Seiten, 54 Abbildungen - 35,00 € - ISBN
978-3-940679-94-9
Band 2
(Lieferungen 13–24), 485 Seiten, 54 Abbildungen - 35,00 €
- ISBN 978-3-940679-95-6
Band 3
(Lieferungen 25–36), 485 Seiten, 51 Abbildungen - 35,00 €
- ISBN 978-3-940679-96-3
Band 4
(Lieferungen 37–48), 484 Seiten, 51 Abbildungen - 35,00 €
- ISBN 978-3-940679-97-0
Band 5
(Lieferungen 49–60), 497 Seiten, 50 Abbildungen - 35,00 € -
ISBN 978-3-940679-98-7
|
 |
Robert Kraft
Loke Klingsor
Der Mann mit den Teufelsaugen
Neusatz-Neuausgabe des 1927 in 60 Lieferungen zu je 64 Seiten (= 3.840
Seiten) erschienenen illustrierten Lieferungsromans in 4 Bänden,
verfasst von Robert Kraft und bearbeitet und beendet von Johannes Jühling
Hardcover (laminierter Pappband, gerundeter
Rücken, Lesebändchen), je Band ca.
590 Seiten, ca. 60–80 Abbildungen
Mehr Infos und Bilder hier - Siehe hierzu auch den sehr informativen
Beitrag des engagierten Rundfunkjournalisten Matthias Käther über Robert
Kraft auf der Homepage
Zauberspiegel.
Die Bände 2–4 sind vergriffen. Eine abschließende Nachauflage
erfolgt nur in Höhe der
bis zum 20. Mai 2018
bei mir direkt eingegangenen Vorbestellungen; danach KEINE Nachauflage
mehr!
Band 1
(Lieferungen 1–15 = Kapitel 1–30), 589 Seiten, 82 Abbildungen -
40,00 € - ISBN 978-3-945807-02-6
Band 2
(Lieferungen 16–30 = Kapitel 31–61), 625 Seiten, 64 Abbildungen -
40,00 € - ISBN 978-3-945807-03-3
Band 3
(Lieferungen 31–45 = Kapitel 62–82), 613 Seiten, 63 Abbildungen -
40,00 € - ISBN 978-3-945807-04-0
Band
4
(Lieferungen 46–60 = Kapitel 83–97), 571 Seiten, 59 Abbildungen -
40,00 € - ISBN 978-3-945807-05-7
|
 |
Paul
[Paolo] Mantegazza
Das Jahr 3000
Ein Zukunftstraum
Neuausgabe der 1897 erschienenen deutschen Erstausgabe
Broschüre, 141 Seiten, 5 Abbildungen, mit einem erläuternden Beitrag von Franz Rottensteiner
15,00 € — ISBN 978-3-940679-67-3
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Sophus
Michaelis
Das Himmelsschiff
Neuausgabe des 1926 erschienenen Romans nach dem dänischen Film
Himmelskibet (1918)
Klappenbroschur,193 Seiten, 26 Abbildungen, 2 Anhänge
17,50 € — ISBN 978-3-945807-10-1
Mehr Infos und Bilder hier
- Siehe auch die Buchbesprechungen von
Carsten Kuhr bei
phantastik-news
und Thomas Harbach bei
Literra |
 |
Hans
Rosenstengel / Waldemar Schilling (Ferdinand Kringel)
Vom Mars zur Erde
- neu
sowie die Erzählungen Des Himmelsstürmers
Planetenfahrten, Von der Erde zum Mars, Die Diamantenjagd im Weltenraume und
Fünf Jahre auf dem Mars
Neuausgabe der zwischen 1907 und 1925
erschienenen Erzählungen von Hans Rosenstengel und Waldemar Schilling
(Ps.: Ferdinand Kringel)
Klappenbroschur, 238 Seiten, 27 Abbildungen
17,50 €
— ISBN 978-3-945807-18-7
Mehr Infos und Bilder hier
- Siehe auch die Buchbesprechungen von
Carsten Kuhr bei
phantastik-news und Thomas Harbach bei
Robots and Dragons |
 |
Helmut K.
Schmidt [= I. V. Steen / H. Ch.Leroy]
Der Mann aus dem All
und andere utopisch-phantastische Erzählungen
Neuausgabe der in den Jahren 1953–1958 erschienenen Romane und
Erzählungen Der kupferne Mond, Der Mann aus dem All, Der Atomtod im
Cadillac, Rückkehr gestern, Ich war im Mond, Spur durch vier Dimensionen
und Sternengeschenk im Eis
Broschüre, 22 x 15 cm, 345 Seiten, 15 Abb., Anmerkungen
22,50 €
— ISBN 978-3-940679-92-5
Mehr Infos und Bilder hier
Zurück zum Seitenanfang |
DvR |
Kurd Laßwitz – S ä m t l i c h e Romane und Erzählungen in 3
preiswerten Sonderausgaben! |
 |
Kurd Laßwitz -
Diese preiswerten Sonderausgaben werden durch die Verwendung
eines leicht verkleinerten Schriftsatzes (9,5 Punkt statt 10 Punkt,
zweispaltig) und eines vergrößerten zweispaltigen Satzspiegels
ermöglicht.
SO 1 - Auf zwei Planeten
Roman in zwei Büchern.
Ungekürzte Neuausgabe des
erstmals 1897 erschienenen zweibändigen Romans als Sonderausgabe, 2.
Auflage. Broschüre, 22 x 15 cm, 354 Seiten, 4 Abbildungen,
Anhang
17,50
ISBN 978-3-940679-61-1
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
SO
2 - Schlangenmoos und Sternentau
Die
erstmals zwischen 1884 und 1909 erschienenen Romane Schlangenmoos, Homchen, Aspira und Sternentau
in ungekürzter und unbearbeiteter Fassung
als Sonderausgabe. Broschüre, 22 x 15 cm, 404
Seiten, 8 Abbildungen, Anmerkungen.
20,00
ISBN 978-3-940679-56-7
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
SO
3 - Seifenblasen und Traumkristalle
Die
erstmals zwischen 1878 und 1902 erschienenen Erzählungssammlungen Bilder aus der Zukunft, Seifenblasen und
Traumkristalle sowie sämtliche andere Erzählungen (selten,
teils aus dem Nachlass) in ungekürzter und unbearbeiteter Fassung als Sonderausgabe.
Broschüre, 22 x 15 cm, 392 Seiten, 46 Abbildungen, Anmerkungen.
20,00
ISBN 978-3-940679-59-8
Mehr Infos und Bilder hier
Zurück zum Seitenanfang |
DvR |
Kollektion Laßwitz in 20 Bänden (vollständig erschienen) |
|
Kurd Laßwitz
Über Kurd Laßwitz
· Editionsplan
- Hardcover
(22 x 14 cm, laminierter Pappband, Kapitalband, Lesebändchen)
Abteilung I -
Romane,
Erzählungen, Gedichte |
 |
I.1 - Bilder aus der Zukunft
Zwei Erzählungen aus dem 24. und 39. Jahrhundert
(Bis zum Nullpunkt des Seins | Gegen des Weltgesetz).
Neuausgabe der 3. Auflage 1879
der erstmals 1878 erschienenen Buchausgabe der Erzählungen. Hardcover (laminierter Pappband, Kapitalband,
Lesebändchen), 139 Seiten, 8 Reproduktionen
20,00 ISBN 978-3-940679-17-8
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
I.2 - Schlangenmoos
[als L. Velatus] Novelle.
Neuausgabe der erstmals 1884
erschienenen Novelle. 170 Seiten, 3 Reproduktionen
20,00 ISBN 978-3-940679-13-0
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
I.3 - Seifenblasen
Moderne Märchen.
Nachdruck des 5.6. Tsd. (ab 1906) der erstmals 1890 erschienenen
Erzählungssammlung im Neusatz. 190 Seiten, 3 Reproduktionen
22,50 ISBN 978-3-940679-24-6
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
I.4/5 - Auf zwei Planeten
Roman in zwei Büchern.
Ungekürzte Neuausgabe des
9.11. Tsd. (1908) des erstmals 1897
erschienenen zweibändigen Romans im Neusatz in einem Band. 607 Seiten, 10 Reproduktionen, Kapitel- und Schlussvignetten, 35
Illustrationen von Walter Zeeden (18911961)
42,50 ISBN 978-3-940679-26-0
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
I.6 - Nie und Immer
1. Homchen. Ein Tiermärchen aus der oberen
Kreide
2. Traumkristalle. Neue Märchen
Nachdruck des 3.4. Tsd.
(1907) der erstmals 1902 erschienenen zweiteiligen Erzählungssammlung im Neusatz. 271 Seiten, 9 Reproduktionen
30,00 ISBN 978-3-940679-25-3
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
I.7 -
Aspira
Der Roman einer Wolke.
Nachdruck des 3. Tsd. (1906/07) des erstmals 1905 erschienenen Romans im
Neusatz. 180 Seiten,
3 Reproduktionen
22,50 ISBN 978-3-940679-18-5
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
I.8 - Sternentau
Die Pflanze vom Neptunsmond.
Neuausgabe der erstmals 1909
erschienenen Erzählung.
238 Seiten, 3 Reproduktionen
27,50 ISBN 978-3-940679-15-4
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
I.9 -
Gedichte und Erzählungen
Gedichte, Scherzlieder, Humoresken und
andere Erzählungen.
Neuausgabe seltener Gedichte,
Scherzlieder, Humoresken und sonstiger Erzählungen aus den Jahren 18691910 (u. a.
aus Empfundenes und
Erkanntes und Die Welt und der Mathematikus). 283 Seiten, 50 Abbildungen (Illustrationen und
Reproduktionen)
30,00 ISBN 978-3-940679-14-7
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
I.10 - Studien
- zurzeit vergriffen, für Nachauflage bitte
vorbestellen
Lustspiel in vier Aufzügen und andere Gedichte, Humoresken und Erzählungen.
Erstveröffentlichungen aus dem handschriftlichen Nachlass. 198
Seiten,6 Reproduktionen
25,00
ISBN 978-3-940679-19-2
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
I.11 - Herr Strehler oder der
poetische Hauslehrer
und andere seltene Texte [1868–1894].
Neuausgabe seltener
Humoresken,
Festspiele,
Scherzlieder und Gedichte.
154 Seiten, 23 Illustrationen und 10 Reproduktionen
22,50
ISBN 978-3-940679-38-3
Mehr Infos und Bilder hier |
|
Abteilung II -
Sachbücher, Vorträge, Aufsätze |
 |
II.1 - Über Tropfen, Atomistik und
Kritizismus
Ueber Tropfen, welche an festen Körpern hängen und
der Schwerkraft unterworfen sind [Dissertation] Atomistik und Kriticismus.
Ein Beitrag zur erkenntnistheoretischen Grundlegung der Physik. Reprografische Nachdrucke der Dissertation aus dem Jahr 1873 und der
Abhandlung aus dem Jahr 1878. 219 Seiten,
Vorwort, Reproduktionen
25,00 ISBN 978-3-940679-16-1
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
II.2 -
Die Lehre Kants von der Idealität des
Raumes und der Zeit,
im Zusammenhange mit seiner Kritik des Erkennens allgemeinverständlich dargestellt. Neuausgabe der erstmals 1883
erschienenen preisgekrönten philosophischen Abhandlung im Neusatz. 236 Seiten, Reproduktionen
25,00 ISBN 978-3-940679-34-5
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
II.3/4 - Geschichte der Atomistik vom
Mittelalter bis Newton
1. Die Erneuerung der Korpuskulartheorie
- zurzeit vergriffen, für Nachauflage bitte
vorbestellen
2. Höhepunkt und Verfall der Korpuskulartheorie des 17. Jahrhunderts
- zurzeit vergriffen, für Nachauflage bitte
vorbestellen
Reprografischer Nachdruck des
erstmals 1890 in zwei Bänden erschienenen wissenschaftsgeschichtlichen Werkes. Band 1: xii + XII + 518 (zusammen 542) Seiten; Band 2: iv + VIII + 609
(zusammen 621) Seiten
Band 1 · 40,00
ISBN 978-3-940679-35-2
Band 2 · 42,50
ISBN 978-3-940679-36-9
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
II.5 -
Gustav Theodor Fechner
Reprografischer Nachdruck (Antiqua, keine Fraktur) der 3. Auflage 1910 der erstmals 1896 erschienenen Biografie über
den Philosophen und Psychologen Fechner (18011887). 236 Seiten; im Anhang sind die Vorworte von Laßwitz als Herausgeber der Fechner-Werke Nanna
und Zend-Avesta im Neusatz enthalten.
25,00 ISBN 978-3-940679-31-4
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
II.6 -
Wirklichkeiten
Beiträge zum Weltverständnis 1. Nachdruck der 3. Auflage 1908
der erstmals 1900 erschienenen Aufsatzsammlung im Neusatz. 358 Seiten, Reproduktionen
30,00 ISBN 978-3-940679-32-1
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
II.7 -
Seelen und Ziele
Beiträge zum Weltverständnis 2. Nachdruck der 1908 erschienenen
Aufsatzsammlung im Neusatz.
241 Seiten, 3 Reproduktionen
25,00 ISBN 978-3-940679-33-8
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
II.8 -
Natur und
Mensch
und andere Vorträge und Aufsätze
1 (18691885).
Neuausgabe seltener Abhandlungen, Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 18691885 im Neusatz. 292 Seiten, 6 Reproduktionen
30,00
ISBN 978-3-940679-27-7
Mehr Infos und Bilder hier |

|
II.9 -
Zivilisation und Kultur
und andere Vorträge und Aufsätze
2 (18861910). Neuausgabe seltener Abhandlungen, Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1886 bis 1910 im Neusatz. 289 Seiten, 4 Reproduktionen
30,00
ISBN 978-3-940679-29-1
Mehr Infos und Bilder hier Zurück zum Seitenanfang |
|
Abteilung III -
Selbstzeugnisse und Sekundärliteratur |
 |
Rudi
Schweikert
III.1 -
Kurd Laßwitz – Eine illustrierte
Bibliografie seiner Werke
Chronologische Bibliografie,
systematisch-alphabetisches mehrteiliges Register,
Zeitschriftenverzeichnis, Anhang.
279 Seiten, 341 Abb.
(davon 156 farbig) auf 116 Bildtafeln
35,00 €
— ISBN 978-3-940679-39-0
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Dieter von Reeken (Hrsg.)
III.2 - Über Kurd Laßwitz – Tagebuch 1876–1883, Bilder, Aufsätze
Sammelband mit dem Tagebuch 1876–1883
(Erstveröffentlichung aus dem handschriftlichen Nachlass), vielen bisher
unveröffentlichten Fotografien und anderen Abb., Literaturhinweisen und
Beiträgen von Dieter von Reeken, Kurd Laßwitz, Carl Grunert, Max
Kalbeck, Bertha von Suttner, Rudolf Laßwitz und Franz Rottensteiner.
193
Seiten, 81 Abb., Literaturhinweise
25,00 €
— ISBN 978-3-940679-82-6
Mehr Infos und Bilder hier Zurück zum Seitenanfang |
DvR |
P. A. Müller
[auch
Pseudonyme Freder van Holk, Lok Myler, Werner Keyen] u. a. |
 |
Paul Alfred Müller [Freder
van Holk]
Welträtsel
Universum
Schriften über die Hohlwelttheorie, Zukunftsromane und die
Relativitätstheorie aus den Jahren 1940–1959 Inhalt: Welträtsel Universum (1949) |
Buchbesprechung von F. Sondheimer (1956) | Kritik der
Hohlwelttheorie (1940) | Freder van Holk (1955) | Soll man
Zukunftsromane lesen? (1955) | Zur Relativitätstheorie (1959)
Broschüre, 317 Seiten, 92 Abbildungen,
Vorbemerkungen 22,50 € — ISBN 978-3-940679-45-1
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred Müller-Murnau [Freder van Holk]
Schriften über die
Hohlwelttheorie
Inhalt: Revolution des Geistes (1946) | Warum halten wir das
kosmozentrische Weltbild für richtig? (1957) | Kosmozentrische
Bewegungsgesetze (1957) | Der Mikrokosmos (1961)
Broschüre, 142 S., 32 Abb., Vorbemerkungen
15,00 € — ISBN 978-3-940679-90-1
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred Müller
[Lok Myler / Freder van Holk]
Blaue
Kugel Roman
eines phantastischen Abenteuers 2., erweiterte
Auflage der Neuausgabe des
erstmals 1938 und zuletzt 1954 erschienenen Romans
Broschüre, 197 Seiten, 11 Abbildungen,
Vorbemerkungen
Die 2. Auflage enthält zusätzlich den in der Erstausgabe 1938
enthaltenen Text aus den Schlusskapiteln (noch ohne Hohlweltbezug). 17,50 € — ISBN 978-3-940679-91-8
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred Mülle [Freder
van Holk]
Die
Seifenblasen des Herrn Vandenberg
Phantastischer Roman
mit den Episoden
Das
eisige Feuer, Die wachsende Sonne, Der sterbende Stahl,
Die gestohlene Schwerkraft
Neuausgabe der 1939 erschienenen einzigen Ausgabe im Neusatz
Broschüre, 177 Seiten, 9 Abbildungen, mit Vorbemerkungen des
Herausgebers
17,50 €
— ISBN 978-3-940679-41-3
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred Müller
[Freder van Holk]
Die Erde
brennt
Neuausgabe des 1951 erschienenen Romans
Broschüre, 229 Seiten, 10 Abbildungen, Vorbemerkungen
17,50 € — ISBN 978-3-940679-65-9
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred Müller
[Freder van Holk]
Die
Unsterblichen
Neuausgabe des 1952 erschienenen Romans.
Broschüre, 167 S., 6 Abb., Vorbemerkungen.
15,00 €
— ISBN 978-3-940679-64-2
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred Müller
[Freder van Holk]
Kosmotron
Roman aus der Welt von morgen
Neuausgabe des 1955 erschienenen Romans.
Broschüre, 185 S., 8 Abb., Vorbemerkungen.
17,50 €
— ISBN 978-3-940679-52-9
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred
Müller [Werner Keyen]
Sprung über die Zeit
Neuausgabe des 1959 erschienenen Romans
Broschüre, 158 Seiten, 12 Abbildungen, mit einem Nachwort von Heinz J.
Galle
15,00 € — ISBN 978-3-940679-68-0
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred Müller
[Freder van Holk]:
Die tödlichen
Träume
Neuausgabe des erstmals und nur einmal 1961 erschienenen Romans
Broschüre, 161 Seiten, 17 Abbildungen, mit einem Nachwort von Heinz J.
Galle
15,00 € — ISBN 978-3-945807-00-2
Mehr Infos und Bilder hier
|
 |
Paul Alfred Müller
[Freder van Holk]:
Der Krieg, den keiner
wollte
Neuausgabe des erstmals und nur einmal 1961/62 erschienenen Romans
Broschüre, 185 Seiten, 12 Abbildungen, mit einem Nachwort von Heinz J.
Galle
17,50 € — ISBN 978-3-940679-99-4
Mehr Infos und Bilder hier
|
 |
Paul Alfred Müller [Werner Keyen]
Falsche Mesonen
Erstveröffentlichung aus dem Nachlass
Broschüre, 158 Seiten, 18 Abbildungen, mit einem Nachwort von Heinz
J. Galle
15,00 € — ISBN 978-3-940679-77-2
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred Müller [Freder
van Holk]
PAM SB 1 - Alle Feuer verlöschen
auf Erden
und andere Romane aus der Welt von morgen - Sammelband 1.
Der Sammelband enthält die 7 Erzählungen/Romane
Herz hinter Eis (1948),
... und sie bewegt sich nicht (1939/1951),
Die gestohlene Schwerkraft, 1939), Alle Feuer
verlöschen auf Erden (1948/1956), Die wachsende Sonne
(1950), Der sterbende Stahl (1950) und Vielleicht
ist morgen schon der letzte Tag (1948/1954).
Broschüre, 509 Seiten (15 x 22 cm, zweispaltig gesetzt wie SUN KOH),
20 Abbildungen, 3 Anhänge (u. a. Dokumentation von Heinz J. Galle)
30,00 € — ISBN
978-3-940679-79-6
Mehr Infos und Bilder hier |
 |
Paul Alfred Müller [Freder
van Holk]
PAM SB 2 -
Attentat auf Universum
und andere Romane aus der Welt von morgen - Sammelband 2.
Der Sammelband enthält die Romane
Der große Spiegel (1949),
Attentat auf Universum (1949/1955), Strahl aus dem
Kosmos (1950) und Humus (1952).
Broschüre, 441 Seiten (15 x 22 cm, zweispaltig gesetzt wie SUN KOH),
18 Abbildungen, 2 Anhänge (u. a. Dokumentation von Heinz J. Galle)
27,50 € — ISBN
978-3-940679-87-1
Mehr Infos und Bilder hier
Zurück zum Seitenanfang |

 |
Paul Alfred Müller [Lok Myler / Freder van Holk]
SUN KOH · Der Erbe von Atlantis
Neuausgabe der erstmals von 1933–1936 erschienenen Romanheftserie im
Neusatz in 9 Bänden
Broschüren, je
473–495
Seiten (15 x 22 cm), Dokumentation, mehrere Abb., je 27,50 €
Mehr Infos und Bilder hier
----------
16 PDF-Musterseiten aus Band 1
----------
Synopse der
erschienenen Sun-Koh-Ausgaben seit 1933
(PDF-Datei)
Band 1: Ein Mann fällt vom Himmel
(Hefte 1–17, 489 S., 95 Abb.) – ISBN 978-3-940679-73-4
Band 2: Der lachende Teufel des Wassers
(Hefte 18–32 + Nachaufl. Hefte 23 u. 29, 473 S., 69 Abb.)
– ISBN 978-3-940679-74-1
Band 3: Piraten an Bord
(Hefte 33–48 + Nachaufl. Heft 36, 481 S., 72 Abb.)
–
ISBN 978-3-940679-75-8
Band 4: Die Toten von San Miguel
(Hefte 49–65, 477 S., 65 Abb.) – ISBN 978-3-940679-80-2
Band 5: Der Kaiser von Afrika
(Hefte 66–82, 481 S., 65 Abb.) – ISBN 978-3-940679-81-8
Band 6: Fahrt durch das Weltall
(Hefte 83–99, 477 S., 58 Abb.) – ISBN 978-3-940679-83-3
Band 7: Das schwere Wasser
(Hefte 100–116 + Nachaufl. Heft 27, 495 S., 56 Abb.) –
ISBN 978-3-940679-84-0
Band 8: 4000 Meter unter dem Meer
(Hefte 117–133 + Nachaufl. Heft 28, 485 S., 44 Abb.) –
ISBN 978-3-940679-85-7
Band 9: Atlantis
(Hefte 134–150, 477 S., 75 Abb., 8 Anhänge) – ISBN
978-3-940679-86-4
Zurück zum Seitenanfang |

 |
Paul Alfred Müller [Lok Myler / Freder van Holk]
JAN MAYEN
Neuausgabe der erstmals von 1936–1938
erschienenen Romanheftserie im Neusatz in 12 Bänden
Broschüren, je 313–364 Seiten (13,5 x
21,5 cm), Dokumentation, mehrere Abb., je 22,50 €
Mehr Infos und Bilder hier
Geringer Restbestand
(1–3 Ex.); die vergriffenen Bände 1, 5, 6, 8 und 12 (keine Nachauflage!) sind
evtl. noch über Amazon, eBay und ZVAB erhältlich.
Band 2: Der
blendende Strahl (Hefte
11–20, 313 S., 12 Abb.) - ISBN
978-3-940679-43-7
Band 3: Durchbruch in Maracaibo (Hefte
21–30, 317 S., 12 Abb.) - ISBN
978-3-940679-44-4
Band 4: Das
Schiff der Gläubigen (Hefte
31–40, 317 S., 13 Abb.) - ISBN
978-3-940679-48-2
Band 7: Der Mann ohne Kopf (Hefte
61–70, 327 S., 17 Abb.) -
ISBN 978-3-940679-54-3
Band 9: Griff nach der Macht
(Hefte 81–90, 335 S., 15 Abb.)
-
ISBN 978-3-940679-58-1
Band 10: Land der Vergangenheit (Hefte
91–100, 338 S., 13 Abb.)
-
ISBN 978-3-940679-60-4
Band 11: Der Malstrom
(Hefte 101–110, 336 S., 17 Abb.)
-
ISBN 978-3-940679-62-8 |
|
Zurück zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|